Meinungsmontag von Dario Bruns

Meinungsmontag von Dario Bruns

Abzocke in der Marktforschung

Es gibt einige Bürger*innen in Deutschland, die ihre Online-Zeit am Handy oder Laptop dennoch sinnvoll nutzen und ihr Portemonnaie, zum Ende des Monats, etwas aufstocken möchten. Für solche Fälle bieten sich Marktforschungsunternehmen und Umfragewebseiten und Apps bestens an, zumindest in der Theorie. Man wird zu einer Umfrage eingeladen, die i.d.R. zwischen 5min und 60min pro Umfrage liegen kann und erhält nach Abschluss Guthaben oder Punkte, welche in Gutscheine oder PayPal Guthaben umgewandelt werden kann. Im Schnitt erhält man für eine 30min Umfrage etwa 5-20€. Die Websites binden ihre Tester an ihren Service, mit einem Mindestauszahlungsbetrag ab 50€ und höher. Oftmals erhält der Tester nur 3min Umfragen, die im schlimmsten Fall nur 50 Cent einbringen. 

Aber was wird da eigentlich beantwortet?

Am häufigsten werden persönliche Fragen beantwortet. Wie alt ist der Tester?, Wie viele wohnen in dem Haushalt des Testers?, Wie hoch ist das Bruttoeinkommen des Testers? und so weiter.

Jetzt kommt die Abzocke.

Der Tester hat an einer Umfrage für 30min teilgenommen. 20min hat er sich bereits mühevoll durch die Formulare geklickt und Fragen des Marktforschungsunternehmen angeklickt und beantwortet. Und dann das “Die Umfrage wurde beendet, weil Ihr Profil nicht den Anforderungen entspricht. Sie werden zur Startseite weitergeleitet.”

Na danke! Was passiert dann? 

Nichts. Absolut nichts. Der Tester hat 20min seine Daten weitergegeben, im Grunde genommen verschenkt und hat nichts dafür erhalten. Das ist keine Ausnahme. Ich habe daraufhin 7 Marktforschungsunternehmen “getestet”. Toluna, Umfrage, MOBROG, empfohlen, TrendsetterClub, Norstatpanel und YouGov. Alles etablierte und relativ bekannte Marktforschungsunternehmen in der Branche. Bis auf “empfohlen”, war niemand kooperativ. Ich will jetzt kein Stiftung Warentest Ergebnis veröffentlichen, aber die Bewertung wäre: Grottenschlecht!

Das, was diese Unternehmen ausstrahlen ist: “Sie, Ihr Leben, Ihre Zeit und Ihre Daten sind nichts wert!” oder auch

“Sie haben einen Anspruch auf rein gar nichts!” 

Gut, letzteres war ein Zitat aus House of Cards, aber ich denke, Sie wissen was ich meine und warum ein gewisser Unmut besteht.

Die Politik sollte hier schleunigst handeln! Auch abgebrochen Umfragen müssen wenigstens zum Teil vergütet werden!

Anmerkung: Meinungsmontage müssen nicht zwingend die Verbandsmeinung widerspiegeln.