Meinungs-Montag von Luca Mohnen
Luca:
„Ich habe mich in den letzten Wochen viel mit Schüler*innen aus meinem Jahrgang und auch Bekannten über das Thema Politik unterhalten und musste feststellen, dass sehr viele junge Menschen in der Altersgruppe 15-18 nicht wirklich wissen, was man wählen sollte, welche Partei welche Ziele anstrebt und so weiter. Das ist ein erkennbares Problem und um so etwas muss sich gekümmert werden. Momentan erkenne ich das Ganze so, dass nur die Schüler*innen, welche sich aktiv im Privaten mit diesen Themen auseinandersetzen, wissen was in der Politik überhaupt los ist und das darf nicht so sein. Was man dagegen tun könnte wäre z.B Parteien gehäuft in Podiumsdiskussionen an den Schulen gegenüberzustellen, welche über ihre Partei und die damit verbundenen Ziele sprechen, diskutieren und den Schüler*innen somit helfen sich ein Bild der politischen Lage zu machen, nach welchem sie für sich entscheiden können was sich zu wählen lohnt und sie somit unabhängig von Familie und Freunden festlegen können welcher Partei sie sich widmen wollen, so wie es bei mir genauso der Fall ist. Außerdem sollten Lehrer*innen in Fächern wie beispielsweise PoWi den Schüler*innen objektiv Bilder zu jeder Partei nahebringen ( Ziele und die Umsetzung dieser, wie haben sich die Parteien in den vorherigen Jahren in Führungspositionen geschlagen etc. ). Wir müssen uns dafür einsetzen, dass Schülerinnen und Schülern die Politik näher gebracht wird, denn nur so kann am Ende jeder seine eigene Meinung wählen.“